Aufmerksamkeit ist eine wichtige kognitive Funktion, die es uns ermöglicht, relevante Informationen auszuwählen und uns auf sie zu konzentrieren, während wir Ablenkungen ignorieren. Nach der kognitiven Psychologie ist Aufmerksamkeit ein aktiver Prozess, an dem verschiedene Regionen des Gehirns beteiligt sind, insbesondere der präfrontale Kortex, der für die Konzentration und die Regulierung von Verhaltensreaktionen zuständig ist. Es handelt sich dabei nicht um einen einzigen Prozess, sondern um mehrere Arten,wie beispielsweise die selektive Aufmerksamkeit, die es ermöglicht, sich auf ein bestimmtes Element zu konzentrieren und irrelevante Reize auszublenden, die anhaltende Aufmerksamkeit, die es ermöglicht, die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und die geteilte Aufmerksamkeit, die es ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und dabei effizient zu bleiben. Aufmerksamkeit ist für viele alltägliche Aktivitäten, vom Spielen bis hin zum Lernen, von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst das Gedächtnis, die Problemlösefähigkeit und die Fähigkeit, schnelle und effektive Entscheidungen zu treffen. Aufmerksamkeitsdefizit kann sowohl die schulischen Leistungen, als auch die sozialen Beziehungen beeinträchtigen. Eine der bekanntesten Schwierigkeiten ist die Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivtät (ADHS), die durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet ist. Allerdings gibt es auch Kinder, die unter Aufmerksamkeitsproblemen leiden, ohne dass bei ihnen ADHS diagnostiziert wurde. Diese Kinder haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, komplexe Aufgaben zu erledigen oder sich zu organisieren, zeigen jedoch keine Symptome von Hyperaktivität oder Impulsivität. Ihre Schwierigkeiten zeigen sich durch:

  • Häufige Ablenkung, selbst bei minimalen Reizen
  • Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen oder ihre Aufgaben zu erledigen
  • Eine Tendenz zumTagträumen
  • Organisatorische Schwierigkeiten und Zeitmanagement
  • Schnellegeistige Erschöpfung

Die Aufmerksamkeit kann durch gezielte Übungen und Strategien verbessert werden. Eine der wirksamsten Strategien ist die Einführung einer Routine.. Des Weiteren hilft eine vorhersehbare Struktur den Kindern, sich besser zu konzentrieren. Um die Konzentration zu verbessern, kann die Tomaten-Technik angewendet werden. Dabei wird eine zu erledigende Aufgabe (z. B. eine Hausaufgabe) ausgewählt, in Teilaufgaben unterteilt und ein Timer auf 25 Minuten gestellt, während der das Kind konzentriert bleiben und die Aufgabe erledigen muss. Anschließend folgt eine Pause von 5 Minuten.

Verschiedene Spiele können Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen helfen, diese Funktion der längeren Aufmerksamkeit zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel Totem Zen ist ein perfektes Spiel, das Funktionen wie Aufmerksamkeit und Konzentration fordert und in Gang setzt, um die geforderte Aufgabe zu erfüllen.

Auch hier hilft das Spiel Who Did It, den Kindern, ihre Aufmerksamkeit lange genug aufrechtzuerhalten, um ein Ziel zu erreichen.

Es wurden keine Daten gefunden

Spiele wie Weder ja noch nein helfen dem Kind, die Aufmerksamkeit bei einer intensiven, schnellen Aufgabe aufrechtzuerhalten, bei der es darum geht, keine Fehler zu machen.

Das Vorlesen ist eine weitere nützliche Strategie, da es die Aufmerksamkeit und das Verständnis fördert. Die Verbesserung der Aufmerksamkeit ist ein schrittweiser Prozess. Mit geeigneten Strategien und einem förderlichen Umfeld können Kinder jedoch zunehmend bessere Konzentrations- und Lernfähigkeiten entwickeln.

Continuer à apprendre

Âge
Âge
Âge
Âge
Catégories

Warning: Array to string conversion in /www/duckrabbitv2_402/public/wp-content/plugins/jet-popup/includes/utils.php on line 549