Einleitung

Die Entwicklung der Sprache ist eines der faszierendsten Abenteuer im ersten Lebensjahr ihres Babys .. Noch bevor es seine ersten Worte spricht, kommuniziert ihr Kind bereits und legt damit den Grundstein für seine zukünftigen sprachlichen Fähigkeiten.. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Etappen in der Entwicklung der Sprache im Alter von 0 bis 12 Monaten undschlägt passende Aktivitäten vor, um diese grundlegenden Fähigkeiten zu fördern.

Die Anfänge der Kommunikation (0–3 Monate)

Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Stimmen (0–1 Monat)

Von Geburt an reagiert Ihr Baby besonders empfindlich auf Geräusche und Stimmen:

  • Es kann vertraute Stimmen und Geräusche erkennen und darauf reagieren
  • Es kann die Stimmen seiner Bezugspersonen von anderen Stimmen unterscheiden
  • Es erschrickt leicht bei lauten Geräuschen und kann als Reaktion darauf zusammenzucken
  • Es erzeugt eine Reihe von Vokalen (Glucksen), um zu kommunizieren und sich auszudrücken
  • Es kommuniziert durch verschiedene Laute und Schreie, je nachdem, ob es Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein ausdrücken möchte.

Aktivitäten zur Förderung der Sprachentwicklung :

  • Sprechen Sie regelmäßig mit ihrem Baby, auch wenn es die Bedeutung der Worte noch nicht versteht.
  • Singen Sie ihm Wiegenlieder und Kinderreime vor
  • Reagieren Sie auf seine Laute, um es zum Weitermachen zu ermutigen
  • Beschreiben Sie, was Sie bei seiner täglichen Versorgung tun

Die ersten Proto-Konversationen (1–3 Monate)

Zwischen dem ersten und dritten Lebensmonat beginnt Ihr Baby, sogenannte „Proto-Konversationen” zu führen:

  • Es nimmt Augenkontakt auf, während Sie mit ihm sprechen
  • Es reagiert auf Ihre Worte mit Lächeln, Bewegungen und Lautäußerungen
  • Es entwickelt durch Glucksen und Weinen seine Kommunikation weiter

Vorschläge für Aktivitäten :

  • Initiieren Sie persönliche Gespräche mit Blickkontakt
  • Imitieren Sie seine Lautäusserungen, um einen Dialog zu erstellen
  • Machen Sie Pausen nach dem Gespräch, um ihm Gelegenheit zu geben, „zu antworten”
  • Beschreiben Sie mit einfachen Sätzen, was um es herum passiert

Mittlere Entwicklungsphase (4–6 Monate): Brabbeln und Reaktionsfähigkeit

Erste Reaktionen auf Geräusche (4–5 Monate)

Zwischen 4 et 5 Monaten :

  • Ihr Baby entwickelt eine ausgeprägte Vorliebe für menschliche Sprache gegenüber anderen Geräuschen.
  • Es beginnt, lautes Spielzeug und Musik wahrzunehmen
  • Es richtet seinen Blick auf die Geräuschquelle
  • Es produziert seine ersten Laute wie „pa“, „ma“ und „mi“
  • Es beginnt zu plappern und zu glucksen

Empfohlene Aktivitäten :

  • Spielen Sie mit Spielzeug, das Geräusche macht
  • Verwenden Sie unterschiedliche Tonlagen, wenn Sie mit ihm sprechen
  • Benennen Sie die Gegenstände, die Sie ihm zeigen
  • Erzählen Sie ihm kurze und einfache Geschichten

Lallen und Worterkennung (5–6 Monate)

Zum jetzigen Zeitpunkt:

  • Ihr Baby produziert Konsonanten- und Vokalkombinationen ohne Kommunikationsfunktion (Brabbeln)
  • Es erkennt und erinnert sich an Laute, die wie Wörter klingen
  • Es setzt seine Proto-Konversationen fort, indem es mit vielfältigeren Lautäusserungen antwortet

Angepasste Stimulierung :

  • Ermutigen Sie sein Brabbeln, indem Sie begeistert darauf reagieren
  • Spielen Sie mit Rhythmen und Melodien
  • Verwenden Sie Bücher oder Spielzeug mit einfachen Bildern wie Meine ersten Wörter . Dieses Spiel schafft eine spielerische Atmosphäre, um dem Baby vertraute und bedeutungsvolle Wörter beizubringen. Stecken Sie Fotos von Gegenständen oder Tieren in die durchsichtigen Hüllen, würfeln Sie, sagen Sie deutlich den Namen des sichtbaren Gegenstands. Ermutigen Sie Ihr Kind, ihn nachzusprechen. Lassen Sie Ihr Kind so bald wie möglich selbst würfeln, um seine Feinmotorik zu fördern und gleichzeitig die Verbindung zwischen Bildern und Wörtern zu festigen.
  • Beziehen Sie ihn in Gespräche während der täglichen Aktivitäten ein
Es wurden keine Daten gefunden

Fortgeschrittene präverbale Kommunikation (7–12 Monate)

Körpersprache und komplexes Brabbeln (7–9 Monate)

Zwischen 7 et 9 Monaten :

  • Ihr Kind verwendet zunehmend Gesten, um zu kommunizieren (mit dem Finger zeigen, mit den Händen winken)
  • Es versteht soziale Hinweise wie Zeigen und reagiert darauf
  • Es erkennt einige Wörter wie „Auf Wiedersehen“, „Nein“ oder seinen eigenen Namen und reagiert darauf
  • Sein Gebrabbel wird länger und bildet Tonfolgen
  • Es lokalisiert die Geräuschquelle, indem er den Kopf dreht
  • Es beginnt, die Geräusche nachzuahmen, die es hört

Anregende Aktivitäten :

  • Spielen Sie einfache Spiele wie „Kuckuck-Verstecken“
  • Begleiten Sie Ihre Worte mit Gesten
  • Zeigen Sie auf Objekte und benennen Sie sie
  • Lesen Sie ihm altersgerechte Bücher vor
  • Loben Sie seine Kommunikationsversuche

In Richtung der ersten Wörter (10–12 Monate)

Kurz vor seinem ersten Geburtstag:

  • Ihr Baby beginnt, auf das Wort „Nein“ zu reagieren
  • Es versteht kurze und klare Anweisungen wie „Gib mir das Spielzeug“, „Komm her“ oder „Heb die Arme hoch“
  • Es beteiligt sich aktiv an Spielen wie „Kuckuck-Verstecken“
  • Es reagiert, wenn man ihn beim Namen ruft
  • Es produziert deutliche, nicht wiederholte Silben (Vorsprache)

Empfohlene Spiele und Aktivitäten :

  • Geben Sie ihm einfache Anweisungen in einem Schritt
  • Bespielen Sie Objekte wie Marionetten, um die Interaktion anzuregen
  • Benennen Sie die Objekte, die zur gleichen Kategorie gehören
  • Spielen Sie mit den Tier- und Objektgeräuschen
  • Stellen Sie ihm einfache Fragen und warten Sie auf seine Reaktion

Die Bedeutung von Interaktion und Reaktionsfähigkeit

Im laufe des ersten Lebensjahrs sind zwei Faktoren für die Sprachentwicklung Ihres Babys besonders wichtig:

  1. Die soziale Interaktion: Sprache entwickelt sich hauptsächlich durch soziale Interaktion. Ihr Baby lernt, indem es Sie beobachtet, Ihnen zuhört und mit Ihnen interagiert.
  2. Die Reaktionsfähigkeit : Wenn Sie auf die Laute und Kommunikationsversuche Ihres Babys reagieren, ermutigen Sie es, weiterzumachen, und stärken seinen Lernprozess.

Warnzeichen: Wann sollten Sie sich Sorgen machen?

Obwohl sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo entwickelt, gibt es bestimmte Anzeichen, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

  • Kein Brabbeln im Alter von 7–8 Monaten
  • Fehlen von kommunikativen Gesten wie das Zeigen im Alter von 10–12 Monaten
  • Keine Reaktion, wenn man das baby beim Namen ruft
  • Mangelndes Interesse an sozialen Interaktionen

Wenn Sie eines dieser Anzeichen beobachten, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt zu konsultieren, der Sie gegebenenfalls an einen Spezialisten überweisen kann.

Sprachentwicklung im Alltag fördern

Hier sind einige allgemeine Tipps, um die Sprachentwicklung Ihres Babys im ersten Lebensjahr zu fördern:

  • Sprechen Sie regelmäßig mit ihm: Beschreiben Sie, was Sie gerade machen, was Sie sehen, was Sie fühlen.
  • Verwenden Sie eine klare und angemessene Sprache : Verwenden Sie einfache Sätze und einen ausdrucksstarken Ton, ohne in „Babysprache“ zu verfallen.
  • Reagieren Sie auf seine Kommunikationsversuche : Zeigen Sie ihm, dass seine Laute Wirkung zeigen und eine Bedeutung haben.
  • Lesen Sie ihm Geschichten vor : Auch wenn es noch nicht alles versteht, regelmäßiges Vorlesen ist eine der besten Möglichkeiten, seine Sprache zu entwickeln.
  • Singen und spielen Sie mit Klängen : Kinderlieder und Klangspiele bereichern das Hörrepertoire.
  • Schränken Sie seine Bildschirmzeit ein : Die Sprachentwicklung erfordert eine echte Interaktionen und einen authentischen Austausch.

Hinweise für zweisprachige Familien

Wenn Sie Ihr Kind zweisprachig erziehen:

  • Jedes Elternteil kann mit dem Kind in seiner Muttersprache sprechen.
  • Die Beherrschung der Muttersprache ist die Grundlage für das Erlernen einer zweiten oder dritten Sprache.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind anfangs Sprachen verwechselt, das ist ganz normal.
  • Zweisprachige Kinder beginnen manchmal etwas später zu sprechen, sie holen diesen Rückstand jedoch schnell auf.

Fazit

Die Sprachentwicklung von Babys im Alter von 0 bis 12 Monaten ist ein komplexer und faszinierender Prozess, der weit über die ersten Worte hinausgeht. Vom Glucksen über das Brabbeln und Gestikulieren bis hin zu ersten verbalen Äusserungen stellt jede Phase einen bedeutenden Entwicklungsfortschritt in der Fähigkeit Ihres Kindes dar, zu kommunizieren und die Welt um sich herum zu verstehen.

Wenn Sie diese Schritte verstehen und geeignete Aktivitäten anbieten, können Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes effektiv begleiten, fördern und gleichzeitig bereichernde Momente des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens schaffen, die Ihre Bindung stärken. Denken Sie daran, dass jedes Kind sich in seinem eigenen Tempo entwickelt und dass Geduld, Beständigkeit und Liebe die wesentlichen Zutaten sind, um eine harmonische Sprachentwicklung zu fördern.

Continuer à apprendre

Âge
Âge
Âge
Catégories